PUMPEN
...unterschiedlichster Bauformen und Größen-
sind bei uns ständig fester Bestandteil von Kundenaufträgen. Egal ob wir bestehende Pumpen reparieren, optimieren, umbauen oder auch ersetzen - wir beraten Sie dabei gerne unabhängig von Typ und Hersteller.

Unter Instandsetzung,
verstehen wir nicht nur das Beseitigen der Schäden,
weiterhin beinhaltet das auch die
analytische Betrachtung der Pumpe und deren Schadensbilder.
Sind Auffälligkeiten vorhanden,
welche Rückschlüsse auf bauartliche oder konstruktive Mängel
oder aber auch bestimmte Betriebsarten hindeuten,
so empfehlen wir selbstverständlich und grundsätzlich
entsprechende Maßnahmen zur Optimierung.
Sie erhalten dazu generell entsprechendes Dokumentationsmaterial.
.jpg)
Spezielle Einrichtungen und Werkzeuge
sowie eine umfassende, ständig aktualisierte Datenbank,
für Pumpen aller Art erlauben es uns,
flexibel und professionell Instandsetzungen,
Optimierungen oder auch Ersatzbeschaffung für Teile
oder komplette Maschinen vorzunehmen.
Herstellerunabhängig und mit entsprechenden
Lieferantenverbindungen sind wir in der Lage,
die Maßnahmen jederzeit auf Ihre spezifischen
Gegebenheiten auszurichten,
um für Sie den optimalen Nutzen zu bieten.

Neue Pumpen alternativ vorschlagen und auslegen
wird ebenfalls immer wieder von Kunden gewünscht.
Durch die Unabhängigkeit zu den Herstellern kann hier
die ESC Technical Service Ihnen ein optimales Angebot
für Ihre Bedürfnisse ausarbeiten und dabei primär die dafür
beste Lösung HERSTELLERUNABHÄNGIG anbieten.

Ersatzteile erhalten Sie von uns jederzeit gerne
- ob original oder optimiert -
fragen Sie einfach bei unserem Service an.
Beispielhaft eine Pumpenreparatur durch ESCTS GmbH

Die vorgefundene Situation:
* Defekte Pumpe
* Pumpe mit nur kurzer Lebensdauer
* Hohe Wartungs- und Reparaturkosten
* Dichtigkeitsprobleme
* Verschmutzung um den Pumpenstandort
* Geringe Leistung, hoher Energieverbrauch
* Keine Ersatzteile verfügbar
* Lange Lieferzeiten
Unsere Maßnahmen:
* Demontage der Pumpe und Sichtung der Schadensbilder
* Rücksprache mit Ihnen bezüglich Anwendung und Umgebungsbedingungen
* Festlegung der Maßnahmen zur Instandsetzung und eventueller Optimierung
* Durchführung der besprochenen Maßnahmen

Die Ergebnisse:
* Instandgesetzte und eventuell optimierte Pumpe
* Flexible und schnelle Abwicklung
* Verwendung hochwertiger Komponenten zur Instandsetzung
* Erfassung der Historie zur Instandsetzung im ESCTS System
* Langfristige Funktion, reduzierter Wartungsaufwand
Einsatzgebiete:
* Kreiselpumpen, einstufig, mehrstufig
* Verdrängerpumpen, per Exzenter, Drehkolben oder anderen Elementen
* Kolbenpumpen
* Membranpumpen
* Vakuumpumpen
* ...und viele andere Systeme!
Selbstverständlich helfen Ihnen unsere Spezialisten bei der Anwendung. Kontaktieren Sie uns einfach per Email oder telefonisch mit Ihrer Anfrage.
Weitere Beispiele zur Instandsetzung von Pumpen
Sämtliche Objekte durchlaufen ein komplexes Prozedere, welches neben der eigentlichen Instandsetzung eine komplette Datenaufnahme, Schadensanalyse sowie eine entsprechende individuelle Dokumentation beinhaltet.
Dadurch erhalten Sie eine maximale Qualität mit durchgehender Transparenz der Abläufe und Tätigkeiten an Ihrer Maschine. Zu allen Behandlungsstufen werden Fotos digital abgelegt, wobei wir mit dem Eingangsbildnachweis beginnen und zur letzten Sichtkontrolle mit dem Auslieferungsbild die Behandlung beenden.
Die generell durchgeführten Erneuerungen von Verschleißteilen, Nebendichtungen sowie Austausch der Schraubverbindungen durch Edelstahlnormteile versteht sich von selbst.
Nachfolgend sehen Sie einige Beispiele von behandelten Objekten:
Beispiel (1): WASSERPUMPE RITZ 2325
Problem:
Leckage - Korrosion -
Lagerschaden - Emissionen
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung -
Umbau auf einfachwirkende
Gleitringdichtung
Beispiel (2): EXTRAKTIONSPUMPE AHLSTROM KFL-6
Problem:
Leckage - Luftansaugung -
Korrosion - Lagerschaden -
Emissionen - Betriebsausfall
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung -
Umbau auf doppeltwirkende
Gleitringdichtung
Beispiel (3): BÜTTENABLEERPUMPE VOITH N 20 / 20
Problem:
Leckage - Stoffverlust -
Korrosion - Lagerschaden -
Emissionen - Ölverlust -
Wartungsaufwand -
Betriebsausfall
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung - Umbau
auf Fettschmierung -
Umbau auf einfachwirkende
Gleitringdichtung
Beispiel (4): FARBPIGMENTPUMPE ALLWEILER SEP 1000.1
Problem:
Leckage - Farbverlust -
starke Verkrustung - Korrosion -
Lagerschaden - Emissionen -
hoher Wartungsaufwand -
Betriebsausfall
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung - Umbau auf
doppeltwirkende
Gleitringdichtung -
optimierte Lagerabdichtung
Beispiel (5): STÄRKE-DOSIER-PUMPE PIERRE GUERIN C-216
Problem:
Leckage - Mediumsverlust -
Verschmutzung -
Lagerschaden -
Emissionen - kurze Standzeit -
Betriebsausfall
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung - Umbau auf
festes Edelstahlgehäuse -
Umbau auf doppeltwirkende
Gleitringdichtung -
optimierte Lagerabdichtung
Beispiel (6): SIHI NOW 40-200 Kaltwasserpumpe Förderung Kraftwerk
Problem:
Stopfbuchsausführung
Leckage - Lagerschaden
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung -
Umbau auf GLRD Patrone
einfachwirkend
Beispiel (7): SULZER HD-Pumpe Druckerhöhung
Problem:
Lagerschaden durch
Spritzwasser und
Spaltringverschleiss
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung -
Umbau auf GLRD und
Einsatz neuer Spaltringe
Beispiel (8): VOITH 12E Vakuumpumpe
Problem:
Lagersitze durch
Riemenzugstark
eingelaufen
Korrosion an
Innenwandung
Lösung:
Schadensanalyse -
Instandsetzung - Erneuern
aller Lagersitze und
Beschichtung der
Innenwände